Wie radikal müssen wir sein, Thomas Zeitler?

Mit Thomas Zeitler sprechen wir über klimapolitisches Engagement und welche Rolle Spiritualität innerhalb der Klimabewegung spielt.

Das Videogespräch mit Thomas Zeitler haben wir aufgezeichnet am 6. März 2023.

1:25  Die Welt in 100 Jahren
3:10  Persönliches politisches Engagement
5:50  Entscheidung für Extinction Rebellion
9:45  Radikalität und Wirkung von Protest
13:00  Persönliche Anfeindungen bei Protesten
15:35  Erfolge von Klimaprotesten
17:50 Als Christ in der Klimabewegung
19:55  Ziviler Ungehorsam gehört zur DNA des Christentums
21:25  Spiritualität in der Klimabewegung
23:30  Regenerationskultur innerhalb der Klimabewegung
27:15  Transformationschristologie
31:00  Kirche in der sozial-ökologischen Transformation
33:40  Kompetenzen in der sozial-ökologischen Transformation
35:15  Kultureller Wandel
37:00  Solidarische Landwirtschaft in der Kirchengemeinde
38:45  Bedeutung von Demokratie

*

Attac

Zehnte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (Busan 2013)

Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus (2015)

3 Zielformulierungen von Extinction Rebellion

Idee der Bürger:innenversammlung

Aktion der Letzten Generation: Grundgesetzdenkmal mit Öl überschüttet

Unterbindungsgewahrsam in Bayern (Polizeigesetz)

Rebellion of one (konkrete Protestform von Extinction Rebellion als Einzelperson)

Klimanotstand von Kommunen ausgerufen

Klimacamp in Nürnberg

Transition Town Bewegung

Jutta Ditfurth, Kritikerin von Extinction Rebellion

Death Café

Zeitzeichen-Artikel „Ganz neue Oikumene. Skizzen einer Theologie für die Große Transformation“ (Thomas Zeitler)

Gaia-Theorie

Jürgen Moltmann (und hier geht’s zum Interview mit Jürgen Moltmann bei Glaube Liebe Wandel 2022)

Dorothee Sölle

EKD-Synode 2022 in Magdeburg, bei der eine Vertreterin der Letzten Generation zum Gespräch eingeladen war

Das Märchen vom grünen Wachstum. Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft (Bruno Kern, 2019)

SoLaWi des Lorenzer Ladens (Begriffserklärung SoLaWi)

*

Thomas Zeitler ist Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und arbeitet in der Kunst- und Kulturarbeit an der Nürnberger Egidienkirche und in der Hochschulseelsorge (ESG). Seit ihrer Gründung 2019 engagiert er sich in der Nürnberger Ortsgruppe von „Extinction Rebellion“ und beteiligt sich an der Debatte um das Verhältnis von Klimawandel, Kirche, Theologie und Spiritualität.