Die Erde zu bebauen und zu bewahren – so lautet der Auftrag an uns Menschen in der biblischen Schöpfungserzählung. Das ist leider ziemlich schief gelaufen. Die Klimakatastrophe ist menschengemacht, und sie kommt deutlich schneller und heftiger, als lange vermutet. Wenn wir nicht rasch und beherzt handeln, wird diese Erde für uns in weiten Teilen unbewohnbar werden. Es geht mittlerweile nicht mehr um einzelne Nachhaltigkeitsprojekte, sondern um eine grundlegend andere Art zu leben und zu wirtschaften. Es geht um eine sozial-ökologische Transformation.

Glaube Liebe Wandel ist der Online-Kongress für alle, die sich fragen, was Kirche und Christentum mit dem sozial-ökologischen Wandel zu tun haben:

Was kann, will und muss die Kirche in diesem Wandel leisten?

Was gibt es in der christlichen Tradition zu entdecken?

Was möchte ich selbst beitragen?

Glaube Liebe Wandel 2023

Im März 2023 ging es in die zweite Runde von „Glaube Liebe Wandel“.

Der Kongress begann mit einem Community-Abend am 20. März. Die Teilnehmenden konnten sich gemeinsam online auf den kommenden Kongress einstimmen.

Ab dem 21. März gab es jeden Tag zwei neue, inspirierende Video-Interviews zu sehen. Alle Angemeldeten konnten die Videos schauen, wann immer sie wollten – die Interviews blieben während der ganzen Zeit des Kongresses online.

Der Online-Kongress endetet dann mit zwei Diskussionsabenden. Am 27. und 29. März 2023 blickten wir auf die Rolle der Kirche in der öko-sozialen Transformation und tauschten uns darüber aus, was christliche Spiritualität für den Wandel beitragen kann.

Und 2024? Geht es weiter! Ungefähr zwei Wochen vor Ostern wird dann der dritte Durchgang von „Glaube Liebe Wandel“ stattfinden.

Unsere Referent:innen 2023

Das war Glaube Liebe Wandel 2022

Im letzten Jahr hatte der Online-Kongress GLAUBE LIEBE WANDEL Premiere.

Die Evangelische Akademie im Rheinland (Bonn) und die Melanchthon-Akademie (Köln) haben Neuland betreten: Der erste asynchrone Online-Kongress im Raum der evangelischen Kirche!

Wir haben mit zehn Menschen, die mit der Kirche verbunden sind, Video-Interviews rund um die öko-soziale Transformation geführt und insgesamt drei Online-Diskussionsabende zum gemeinsamen Austausch angeboten.

Das Format war für uns neu – und hat sich bewährt. Wir haben unglaublich viele positive Rückmeldungen bekommen: Gelobt wurden die Auswahl der Referent:innen, die Qualität der Gespräche und die Aufbereitung der Internet-Seiten, die geholfen hat, um durch die ganzen Impulse hindurch stöbern zu können.

Hier sehen Sie, wer im letzten Jahr dabei war:

Unsere Referent:innen 2022

Die Gastgeber

Wir sind Dr. Kathrin S. Kürzinger und Dr. Martin Horstmann – und wir sind die Gastgeber von „Glaube Liebe Wandel“. Wir arbeiten an der Evangelischen Akademie im Rheinland (Bonn) und der Melanchthon Akademie (Köln) rund um die Frage, wie der dringende ökologische und soziale Wandel gelingen kann.

Ganz besonders beschäftigen wir uns damit, welchen Beitrag die evangelische Kirche leisten kann und was die christliche Spiritualität mit dieser Transformation zu tun hat.